Hunger/Durst haben

Hunger/Durst haben
tener hambre/sed

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Mira otros diccionarios:

  • Hunger — Appetit; Kohldampf (umgangssprachlich); Heißhunger; Jieper (umgangssprachlich); Schmacht (umgangssprachlich) * * * Hun|ger [ hʊŋɐ], der; s: Bedürfnis nach Nahrung; Verlangen, etwas zu esse …   Universal-Lexikon

  • Durst — 1. Dem durst schmeckt der brunn wie most. – Henisch, 779; Petri, II, 73. 2. Der Durst löscht sich am besten mit eigenem Wein. (Ital.) 3. Der durst macht auss wasser wein. – Franck, II, 180; Simrock, 1748. Holl.: Hij heeft geen dorst, die geen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • haben — aufweisen; bieten; innehaben; besitzen; verfügen; sein Eigen nennen; nach sich ziehen * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben …   Universal-Lexikon

  • Haben — Guthaben; Gutschrift * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben: ein [eigenes] Haus, einen Hund, einen Garten haben; Anspruch auf etwas haben; Geld haben. Syn.: ↑ besitzen, in Besitz… …   Universal-Lexikon

  • Haben — Haben, verb. irreg. neutr. Präs. ich habe, du hast, er hat, wir haben, ihr habet oder habt, sie haben; Imperf. ich hatte, Conj. ich hätte; Mittelw. gehabt; Imperat. habe. Es nimmt in den vergangenen Zeiten sich selbst zum Hülfsworte an, und ist… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hunger — 1. Aus Hunger stehlen ist keine Sünde. – Eiselein, 334. Böhm.: Dluh kormoutí, a hlad krade. (Čelakovsky, 188.) Lat.: Viro esurienti necesse est furari. ( Eiselein, 334.) 2. Beim Hunger dient allzeit der beste Koch. – Winckler, XV, 88. 3. Das ist… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Durst — Dụrst der; (e)s; nur Sg; 1 das Gefühl, etwas trinken zu müssen ↔ Hunger <Durst bekommen, haben / verspüren; den Durst löschen / stillen> || K : durstlöschend, durststillend 2 Durst auf etwas (Akk) Lust auf ein bestimmtes Getränk: Durst auf …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Durst — William Adolphe Bouguereau (1825 1905) Durst (1886) Durst (von althochdeutsch durst: Trockenheit [in der Kehle]) ist das Grundbedürfnis oder die Handlungsbereitschaft des Menschen oder des Tieres, zu trinken. Es tritt bei Flüssigkeitsmangel bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hunger — Hụn·ger der; s; nur Sg; 1 das Bedürfnis, etwas zu essen ↔ Durst <großen, viel, keinen Hunger haben; Hunger wie ein Bär, Löwe, Wolf (= großen Hunger) haben; Hunger bekommen, verspüren; seinen Hunger stillen; jemanden plagt der Hunger>:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Durst — 1. Durstgefühl; (ugs.): Brand; (ugs. emotional verstärkend): Höllenbrand, Mordsdurst. 2. Bedürfnis, Begierde, Drang, Gier, Lust, Sehnsucht, Wunsch; (geh.): Begehr, Begehren, Begehrlichkeit, Begier, Gelüste, Hunger, Sehnen, Verlangen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • haben — ha̲·ben1; hat, hatte, hat gehabt; [Vt] (kein Passiv!) 1 jemand hat etwas jemand besitzt etwas als Eigentum: Sie hat ein Auto, ein Haus, viel Geld 2 jemand / ein Tier hat etwas jemand / ein Tier besitzt etwas als Eigenschaft, Charakterzug, Merkmal …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”